Das Szenario: Leistungssteigernde Drogen sind im universitären Umfeld normal.
Die Aufgabe: Entwickelt ein Gerät dazu.
Die Lösung: LAXDIA – Relaxive Dialysis – because sober is the new high!
Die Ausgangssituation
Der zunehmende Gebrauch von leistungssteigernden Drogen im universitären Umfeld bringt neben den offensichtlichen Vorteilen wie erhöhter Konzentration, Kreativität und Ausdauer auch einen hohes Stressniveau mit sich. Der erhöhte Energieverbrauch kann zwar durch angepasste Ernährung kompensiert werden, doch ist bislang keine akzeptable Methode entwickelt worden, die Psyche auf den sogenannten Mentally Enhanced Campus anzupassen.
Die Idee
Der Ansatz der Relaxive Dialysis versucht für den Preis eines temporären Leistungsabfalls psychischen Stress abzubauen.
Dieser Stressabbau erfolgt durch die schnelle Entnahme der leistungssteigernden Stoffe im Blut in einem bequemen und entspannenden Umfeld.
Komfort und Stil
Der Dialysator ist ein bequemer, gepolsterter Liegestuhl im modernen, zeitlosen Design, lieferbar in in drei Farben. Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich.
Funktion
Um einen reibungslosen Dialysekreislauf zu erreichen, sind alle dafür erforderlichen Module in das System integriert. Die Arteriennadel (A) ist in der rechten Armlehne unter der Fixierklemme angebracht, um ein versehentliches Verrutschen des Armes zu verhindern. Das dort entnommene Blut wird über stabile Schläuche in den Dialysator (B) geleitet, wo es gereinigt und aufbereitet wird. Das saubere Blut wird über eine Pumpe in den Infusionsbeutel (C) geleitet, von wo es durch die Venennadel (D) wieder in den Blutkreislauf gelangt.
Die Nadelsets sind natürlich austauschbar, hygienisch und sorgen für ein angenehmes Einstichgefühl.
Der Effekt
Durch die Dialyse im Freundeskreis oder Gruppen wird der entspannende Effekt verstärkt und so der soziale Aspekt betont. Durch das Knüpfen und Verstärken von Kontakten und Beziehungen wird nicht nur die Arbeitsmoral gestärkt, sondern auch außerhalb der Dialyse die Arbeit im normalen Mentally Enhanced Campus beschleunigt.
Entstanden im Kurs Designing Devices that alter Perception im Wintersemester 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Gunnar Green.